Anglizismen usw
Die Franzosen wachen über ihre Sprache. Anglizismen kommen da sehr schwer hinein. Da walte die Akademie vor. Wer sich nun mit Franzosen über Internetistik* unterhalten möchte der wird sehr überrascht sein. Die Franzosen haben für alle Dinge einen eigenen (französisch klingenden) Namen. Da gibt es keinen Computer und kein Online und kein Desktop, keine Hardware und keine Software und und und - das geh bis zum gänzlich Unverständlichen....
Die Franzosen sind doof.
Ich bin sehr glücklich darüber, dass, hier in Germanien, aus den verschiedenen Besatzungszeiten auch sehr viele Sprachmittel geschenkt und bewahrt wurden. Ob das nun die Römer, die Franzosen, Türken, Russen, Schweden oder die Amerikaner waren. Ich betrachte alle diese Begriffe als Bereicherungen. Genau genommen sind diese Ismen lediglich Konkretisierungen innerhalb meiner Lebenswelt.
Genauer: Wenn ich hier in Deutschland das Wort ONLINE vernehme, dann weiß ich konkreteres darunter zu verstehen, als es im Ursprungsland verstanden wird. So ist es mit all diesen sogenannten Anglizismen. Ich bin sehr froh über deren Existenz. Desktop zeigt mir einen ganz konkreten Punkt des Begrifflichen. Ein Engländer ist bei diesem Wort reichlich unentschieden.
Randbemerkung: Den einpräglichsten** Anglizismus haben die Germanen aus reiner Bedürftigkeit selbst geschaffen: Handy
Lars Jane Dahn
_____________________________
* Internetistik; Edisum; Medelinking etc sind Schreibnetzismen. Die Begriffe wurden von Lars Jane Dahn gefunden.
** einpräglichsten (neues Wort, von schreibnetz entworfen)


Lars Jane Dahn
_____________________________
Aus Briefen an das Schreinetz-Imperium: Lars Jane Dahn ist eine göttliche Figur. Gut - ich habe erfahren: Es gibt Ihn nicht! Umsobessersage ich: Ich liebe das Nichts!
(Frau E. aus U. in M. Fabrikantengattin)
_____________________________
Die Franzosen sind doof.
Ich bin sehr glücklich darüber, dass, hier in Germanien, aus den verschiedenen Besatzungszeiten auch sehr viele Sprachmittel geschenkt und bewahrt wurden. Ob das nun die Römer, die Franzosen, Türken, Russen, Schweden oder die Amerikaner waren. Ich betrachte alle diese Begriffe als Bereicherungen. Genau genommen sind diese Ismen lediglich Konkretisierungen innerhalb meiner Lebenswelt.
Genauer: Wenn ich hier in Deutschland das Wort ONLINE vernehme, dann weiß ich konkreteres darunter zu verstehen, als es im Ursprungsland verstanden wird. So ist es mit all diesen sogenannten Anglizismen. Ich bin sehr froh über deren Existenz. Desktop zeigt mir einen ganz konkreten Punkt des Begrifflichen. Ein Engländer ist bei diesem Wort reichlich unentschieden.
Randbemerkung: Den einpräglichsten** Anglizismus haben die Germanen aus reiner Bedürftigkeit selbst geschaffen: Handy
Lars Jane Dahn
_____________________________
* Internetistik; Edisum; Medelinking etc sind Schreibnetzismen. Die Begriffe wurden von Lars Jane Dahn gefunden.
** einpräglichsten (neues Wort, von schreibnetz entworfen)


Lars Jane Dahn
_____________________________

(Frau E. aus U. in M. Fabrikantengattin)
_____________________________
schreibnetz - 8. Apr, 16:07