Vor einigen Jahren ist mir in Brasilien folgendes passiert:
Man fordert mich...
... manchmal auf dazu und dann erzähle ich über Deutschland.
Im tiefsten Brasilien sind die Deutschen bekannt, aber auf einem Globus, ohne erkennbare Markierung der Landesgrenze, versuchen die Bewohner dieser südlichen Landstriche selbiges Deutschland in Russland und in Skandinavien zu finden. Zuweilen vergeigt sich ein Latino bis nach Wladiwostok. Wenn ich dann auf dieser mittelmelonengrossen Kugel, einzig mit meinem rechten Daumen, dieses imaginäre Land, gänzlich, und an der rechten Stelle, bedecke, dann ist zuweilen ein großes Erstaunen bemerkbar; sowohl über die Lage dieses Landes als auch über seine Kleinheit.
Nicht minder die Verwunderung, wenn ich berichte, dass es die Deutschen gar nicht gibt. Ich versuche es mit den Sachsen zu erklären. In Deutschland gibt es autonome Territorien die diesen Namen tragen. Niedersachsen ist ein Bundesland und Sachsen ist ein Freistaat. Mehrere hundert Kilometer weiter im Nordwesten, in England, gibt es die Grafschaften: Westsachsen, Südsachsen und Ostsachsen. Wer ist nun ein Sachse und wer nicht ?
Ich erzähle von den Franken. Ein Staat im Westen Europas mit der Hauptstadt Paris und auf der anderen Seite des Rheines, im Norden des deutschen Freistaates Bayern, eine ethnische Minderheit mit kleinlichen Provinzialrechten. Erstaunlicherweise besitzen andere ansässige Minderheiten wie etwa Sorben, eine in Deutschland sesshafte slawische Minderheit, oder Dänen, - sehr viel weitergehende Rechte, als etwa die in Deutschland siedelnden Franken!
Friesen nennen sich Deutsche. Ein Volksstamm, obwohl der deutschen Sprache mächtig, aber keinesfalls dessen bedürftig, sprechen sie von Dänemark über Deutschland, Niederlande und Belgien ihre eigenen (urtümlich mittelhochdeutsche) Sprachen. Sind das alles Deutsche? Ich habe keine Ahnung, sage ich.
Aber Vermutungen, hat
Lasse (die Tasse)
http://schreibnetz.de
... manchmal auf dazu und dann erzähle ich über Deutschland.
Im tiefsten Brasilien sind die Deutschen bekannt, aber auf einem Globus, ohne erkennbare Markierung der Landesgrenze, versuchen die Bewohner dieser südlichen Landstriche selbiges Deutschland in Russland und in Skandinavien zu finden. Zuweilen vergeigt sich ein Latino bis nach Wladiwostok. Wenn ich dann auf dieser mittelmelonengrossen Kugel, einzig mit meinem rechten Daumen, dieses imaginäre Land, gänzlich, und an der rechten Stelle, bedecke, dann ist zuweilen ein großes Erstaunen bemerkbar; sowohl über die Lage dieses Landes als auch über seine Kleinheit.
Nicht minder die Verwunderung, wenn ich berichte, dass es die Deutschen gar nicht gibt. Ich versuche es mit den Sachsen zu erklären. In Deutschland gibt es autonome Territorien die diesen Namen tragen. Niedersachsen ist ein Bundesland und Sachsen ist ein Freistaat. Mehrere hundert Kilometer weiter im Nordwesten, in England, gibt es die Grafschaften: Westsachsen, Südsachsen und Ostsachsen. Wer ist nun ein Sachse und wer nicht ?
Ich erzähle von den Franken. Ein Staat im Westen Europas mit der Hauptstadt Paris und auf der anderen Seite des Rheines, im Norden des deutschen Freistaates Bayern, eine ethnische Minderheit mit kleinlichen Provinzialrechten. Erstaunlicherweise besitzen andere ansässige Minderheiten wie etwa Sorben, eine in Deutschland sesshafte slawische Minderheit, oder Dänen, - sehr viel weitergehende Rechte, als etwa die in Deutschland siedelnden Franken!
Friesen nennen sich Deutsche. Ein Volksstamm, obwohl der deutschen Sprache mächtig, aber keinesfalls dessen bedürftig, sprechen sie von Dänemark über Deutschland, Niederlande und Belgien ihre eigenen (urtümlich mittelhochdeutsche) Sprachen. Sind das alles Deutsche? Ich habe keine Ahnung, sage ich.
Aber Vermutungen, hat
Lasse (die Tasse)
http://schreibnetz.de
schreibnetz - 26. Mär, 14:10