Artistischer Aufschwung
Dieser Beitrag ist meinem Freund Kurt (Netzgärtner) gewidmet !
___________________________________________________
"Wat isse nu en Dampfmaschin?" erkundigt sich der Physikprofessor, im UFA-Klassiker 'Die Feuerzangenbowle', und er ist sichtlich bemüht um Interaktion, mit seinen Schülern. Er bekommt kein Feedback. "Das isse zuerst enmal, en großet schwazzes Loch!"
Heute hat die Arbeitslosen-Betreu-Agentur die neuesten Zahlen verkündet. Regierungsvertreter singen völlig unpassende Lieder über den Frühlingsbeginn. Das Wetter spielt Kapriolen und von vielen Lippen und Titelzeilen sprudelt munter hervor: "Der Aufschwung ist da!"
Die Leute freuen sich. Ein in deutschen Vorstandsettagen weltberühmter Unternehmervertreter, hat den Aufschwung wahrhaftig sogar ganz persönlich begrüßt und sofort Erwartungen an ihn gestellt. - So ein Mausi! Wenn das der Aufschwung hört fühlt er sich natürlich sofort unter Druck gesetzt. Der Aufschwung flüchtet. Der Aufschwung bekommt Depressionen. Oder beides. Es ist nicht auszudenken....
Was ist nun ein Aufschwung? - Meinen ersten Aufschwung veranstaltete ich während des Sportunterrichtes in der Schule. Einige Jahre später zelebrierte ich diesen Aufschwung während meiner Grundausbildungszeit bei der Bundeswehr. Der Delinquent wird mit seinen Händen an eine Stange gehängt. Die Füße dürfen den Boden nicht berühren. Nun muß, mittels einiger eleganter Bewegungen, die Kunstfertigkeit soweit gelingen, als dass der Probant bäuchlings auf der Stange zu liegen kommt.
Eingeweihte wissen die Fachbegriffe: Aufschwung; das ist der sport-physikalische Begriff einer Übung am Reck. Genau genommen ist mit Aufschwung aber lediglich die Radialbewegung des menschlichen Körpers um 180°, in mehr oder minder gestreckter Haltung, um die Stange herum zu verstehen. Dann folgt entweder der Überschlag, oder ein Rückschwung. Ganz ausgeflippte Könner zeigen noch verrücktere Kunstfertigkeiten.
Wenn ich nun eine persönliche Stellungnahme zum Aufschwung abgeben soll, dann kann ich nur sagen: "Wo warste denn, du faule Sau?"
Der Probant hing wie ein nasser Sack am Reck. Die Arme wurden immer länger. Jahre ging das so hin. Nun versucht der Bursch einen Klimmzug zu machen. Das ist der allererste Schritt zu einem sachgerechten Aufschwung. Das aufgeregte Volk hüpft um ihn herum. Das ausgemerkelte Skelett hängt an der Stange und schwitzt. Er soll nun Osterhase und Weihnachtsmann sein. Die Nase nähert sich der Reckstange....
(Fortsetzung folgt)
Lasse mal gucke!
___________________________________
^°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
PENG !!!
____________________________________
Lasse mal gucke!
___________________________________________________

Heute hat die Arbeitslosen-Betreu-Agentur die neuesten Zahlen verkündet. Regierungsvertreter singen völlig unpassende Lieder über den Frühlingsbeginn. Das Wetter spielt Kapriolen und von vielen Lippen und Titelzeilen sprudelt munter hervor: "Der Aufschwung ist da!"
Die Leute freuen sich. Ein in deutschen Vorstandsettagen weltberühmter Unternehmervertreter, hat den Aufschwung wahrhaftig sogar ganz persönlich begrüßt und sofort Erwartungen an ihn gestellt. - So ein Mausi! Wenn das der Aufschwung hört fühlt er sich natürlich sofort unter Druck gesetzt. Der Aufschwung flüchtet. Der Aufschwung bekommt Depressionen. Oder beides. Es ist nicht auszudenken....
Was ist nun ein Aufschwung? - Meinen ersten Aufschwung veranstaltete ich während des Sportunterrichtes in der Schule. Einige Jahre später zelebrierte ich diesen Aufschwung während meiner Grundausbildungszeit bei der Bundeswehr. Der Delinquent wird mit seinen Händen an eine Stange gehängt. Die Füße dürfen den Boden nicht berühren. Nun muß, mittels einiger eleganter Bewegungen, die Kunstfertigkeit soweit gelingen, als dass der Probant bäuchlings auf der Stange zu liegen kommt.
Eingeweihte wissen die Fachbegriffe: Aufschwung; das ist der sport-physikalische Begriff einer Übung am Reck. Genau genommen ist mit Aufschwung aber lediglich die Radialbewegung des menschlichen Körpers um 180°, in mehr oder minder gestreckter Haltung, um die Stange herum zu verstehen. Dann folgt entweder der Überschlag, oder ein Rückschwung. Ganz ausgeflippte Könner zeigen noch verrücktere Kunstfertigkeiten.
Wenn ich nun eine persönliche Stellungnahme zum Aufschwung abgeben soll, dann kann ich nur sagen: "Wo warste denn, du faule Sau?"
Der Probant hing wie ein nasser Sack am Reck. Die Arme wurden immer länger. Jahre ging das so hin. Nun versucht der Bursch einen Klimmzug zu machen. Das ist der allererste Schritt zu einem sachgerechten Aufschwung. Das aufgeregte Volk hüpft um ihn herum. Das ausgemerkelte Skelett hängt an der Stange und schwitzt. Er soll nun Osterhase und Weihnachtsmann sein. Die Nase nähert sich der Reckstange....
(Fortsetzung folgt)
Lasse mal gucke!
___________________________________

^°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
PENG !!!


Lasse mal gucke!
schreibnetz - 28. Jun, 18:45